Digitalexperten im Gespräch

Mit den BVDW-Masterclasses (ehemals Seminars) fördern wir den Wissensaustausch zwischen Fachpublikum und Digitalexperten zu den Themen, die die Branche aktuell bewegen. In mehreren Panels und Vorträgen geben Experten aus Mitgliedsunternehmen und -organisationen des BVDW Einblicke in Best Cases, Erfahrungen und mögliche Entwicklungen der Zukunft.

Die BVDW-Masterclasses finden 2023 im Rahmen der DMEXCO statt.

Masterclasses

21. September 2022

Online-Werbung in Deutschland und Europa

Das Internet ist mittlerweile auch in Deutschland die mit Abstand größte Werbeträgergattung, die Hälfte der Netto-Mediaspendings fließt hierzulande in digitale Kanäle. In dieser Masterclass präsentieren wir Daten zur Entwicklung des digitalen Werbemarktes in Deutschland und Europa und beleuchten aktuelle Entwicklungen.

Speaker:

Thomas Duhr, General Manager External Affairs, Ad-Alliance | Vizepräsident Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Dr. Daniel Knapp, Chief Economist, IAB Europe

21.09.2022 | 9:45 - 10:15 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch
Zum Kalender hinzufügen

Zurück zur Übersicht

FOMA-Trendmonitor 2022

Wohin bewegen sich die Budgets in der Digitalen Werbung, was beschäftigt die Online-Mediaagenturen? Die Antworten liefert der FOMA-Trendmonitor, das fest etablierte Stimmungsbild der führenden Online-Mediaagenturen in Deutschland. Der Monitor erscheint bereits im 16. Jahr in Folge und dieses Jahr erneut in Kooperation mit der OMG e.V. Organisation der Mediaagenturen.

Speaker:

Uli Kramer, Managing Director, Pilot | Stv. Vorsitzender der Fokusgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW
Sascha Jansen, CDO, Omnicon Media Group | Stv. Vorsitzender der Fokusgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW  Timucin Guezey, Managing Director, Mindshare | Stv. Vorsitzender der Fokusgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW Klaus-Peter Schulz, Geschäftsführer und Sprecher, OMG e.V. Organisation der Mediaagenturen

21.09.2022 | 10:30 - 11:00 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

How to reach the Cord-Cutters? Wie wir TV-Verweigerer auch künftig noch wirksam erreichen

15 Prozent der deutschen Haushalte wurden 2021 über IPTV statt über die klassischem Übertragungswege Kabel, Satellit oder Antenne erreicht. Knapp 5 Prozent nutzen nur noch OTT –  also Bewegtbild über die bunten Kacheln des Smart-TVs, den PC oder das mobile Endgerät. Lineares TV erreicht diese Haushalte nicht mehr. Auch wenn es sich noch um eine Minderheit handelt, machen die Zahlen der letzten Jahre klar: Es handelt sich um einen echten Trend. Ein Ende ist nicht in Sicht. Wir wollen mit Experten klären, was dies für die werbetreibende Industrie bedeutet: Wie werden ohne feste Kanalplätze die relevanten Inhalte gefunden – von den Zuschauer:innen, aber auch von den Werbebetreibenden? Wie werden noch wirksame Reichweiten erzielt? Welche Rolle spielen künftig Gerätehersteller und IPTV-Anbieter? Und welche ganz neuen Möglichkeiten ergeben sich für die Industrie durch den Rückkanal von der heimischen Couch?

Moderation:
Sascha Dolling, General Manager, Mediaplus

Speaker:
Jens Pöppelmann, Co-CEO, d-force GmbH
Christian Russ, Head of Sales DACH, UK Business Development, Samsung Ads
Oliver Knappmann, CAO, Zattoo
Güldag Prange, Geschäftsführerin, Seven.One Media

21.09.2022 | 11:15 - 11:45 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

The Power of Digital Video: "Eine Kampagne und viele Screens - Digital Video Kampagnen für jede Nutzung"

Die Zahl der unterschiedlichen Screens nimmt genauso zu, wie die Arten der Umfelder. Anhand einer Omnichannel-Kampagne stellen wir exemplarisch vor, wie sich Werbemittel für die gängigsten digitalen Video-Kanäle optimieren lassen. Wir zeigen auch Tipps und Tricks für die Ausspielung via Instream-, Outstream-, Social- und CTV-Video.

Speaker:
Fabian Burgey, Director SME Business Europe, smartclip Deutschland GmbH
Stefanie Leonardi, ShowHeroes SE, Gloabal Marketing Director
Björn Radau, Teads, Senior Director Marketing & Communications
Gregor Fellner, Rakuten, Director Business Development
Thomas Korf, Group M , Head of TV and Advanced Investments
Martin Apeler, Mindshare, Business Director

21.09.2022 | 12:00 - 12:30 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

Perfect Match: Programmatic Audio & Data Management in der Praxis

Wie können Publisher, Werbetreibende, Vermarkter und Streaminganbieter ihre Daten programmatisch nutzbar machen? Was genau ist Programmatic Audio und wie funktioniert es? Welche Rolle spielen dabei Daten und welche Daten sind im programmatischen Prozess verfügbar? Die Antworten liefert unser Expertenpanel.

Moderation:
Frank Kretzschmar, Sr. BizDev Director EU Supply, Adswizz

Speaker:
Verena Finkeisen, Senior Digital & Programmatic Consultant, RMS Radio Marketing Service
Yvonne Fritz, Director Business Development, Crossplan Deutschland
Jannis Poestges, Programmatic Lead (Automation), Germany & Austria, Spotify
Paul Biermann, Interim Director of Sales & Director Automation, DACH, Acast
Mario Henneke, Senior Manager Digital Audio, GroupM Germany 

21.09.2022 | 12:45 - 13:15 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

Digital Health Roundtable: Hype, nachhaltige Transformation oder bürokratisches Desaster?

Digital Health, Smart Health, eHealth, DiGas, Telemedizin. Alter Wein in neuen Schläuchen? Es wird prophezeit: Der Gesundheitssektor wird sich in den kommenden Jahren radikal verändern. Doch wie viel Transformation passiert wirklich? Welche Hürden existieren und wie können wir gemeinsam daran mitwirken, dass es weder bei einem Hype bleibt noch in einem bürokratischen Desaster endet? Welche Best Practices gibt es und welche Pitfalls sind zu berücksichtigen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bzw. Machine Learning hierbei? Dieser Roundtable bringt Unternehmen, Agenturen und Start-Ups an einen Tisch, um eben dies zu beleuchten.

Speaker:
Kai Ebert, General Manager, Valtech
Pia Cuk, Gründerin, AdaLab.ai
Maximilian Förthmann, Manager Healthcare Solutions, AstraZeneca
Valerie Bothmann, Head of Innovation Excellence, Janssen Germany

21.09.2022 | 13:30 - 14:00 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

HetzJaeger: Inhalt, Haltung, gegen rechts!

Mit der trojanischen Band “HetzJaeger”, einem nach Rechtsrock klingenden Teaser-Song und passender Social-Media-Arbeit kaperte die Hamburger Initiative „Laut gegen Nazis“ die Streaming-Playlisten der rechten Szene und spielte ihnen am Jahrestag von Hitlers Machtergreifung einen kompletten Song als Statement gegen Rechts vor.

Wie aus Data "Creative Data" wird und wie man analytische Mar-Tech und Content-Tech richtig einsetzt, stellen wir Dir anhand der mehrfach preisgekrönten Kampagne "Hetzjaeger" vor.

Moderation:
Yvonne Beister, Director, Axel Springer Brand Studios

Speaker:
Jörn Menge, Initiator der Initative "Laut gegen Nazis"
Nicolas Klein, Creative Director und Teamleiter, Philipp und Keuntje

21.09.2022 | 14:15 - 14:45 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

Welcome to the Metaverse 2022: Navigating the unknown.

Das Metaverse als begehbares, verkörpertes Internet erlangt immer mehr Aufmerksamkeit. Längst ist es in der Gaming-Branche etabliert und erobert auch die Fashion- und Sportwelt. Unternehmen sollten sich bereits heute mit dem Thema auseinandersetzen, um den Anschluss an Ihre Kunden nicht zu verlieren. Doch was ist das Metaverse, wie gelingt der Zugang, welche Möglichkeiten ergeben sich für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft und wie verhält man sich in der 3D-Umgebung? Welcome to the Metaverse 2022: Wie Marken Orientierung und Handlungsfähigkeit in den schier endlosen Möglichkeiten der nächsten Generation Internet finden.

Moderation:
Nico Wohlgemuth, Managing Partner, Dayone

Speaker:
Andreas Günter, Senior Consultant Mobile Strategy & Projects, Ströer 
Carsten Rossi, Geschäftsführer, Kammann Rossi 
Sebastian Thelen, Co-Founder & CEO, 42Ads
Dr. Silvia Zaharia, Professorin für Marketing & E-Commerce, Hochschule Niederrhein, Geschäftsführerin, eWeb Research Center

21.09.2022 | 15:00 - 15:30 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

Daten können das – wie gestalten wir eine „Connected Economy“?

Datengetriebene Geschäftsmodelle sind heutzutage ein, wenn nicht der zentrale Bestandteil der modernen Wirtschaft. Unternehmen arbeiten verstärkt mit Daten und auch Nutzerinnen und Nutzer interagieren täglich mit Produkten und Diensten, die Daten generieren oder brauchen. Sei es das Navigationssystem, der Fitnesstracker, oder auch der smarte Kühlschrank und das Auto. Diese stetige Entwicklung stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderung und bringt viele Fragen mit sich. Datengetriebene Geschäftsmodelle sind daher auch noch vielen Vorurteilen ausgesetzt. WIe schaffen wir es diese Vorurteile abzubauen und eine echte "Connected Economy" zu kreieren? Mit dieser Fragen wollen wir uns unter anderen in dieser Masterclass beschäftigen.

Speaker:

Andreas Lux-Wellenhof, Head of Programmatic Supply EMEA, Google 

Prof. Dr. Joost van Treeck, CEO & Founder, cronbach und Studiendekan an der Hochschule Fresenius

Prof. Dr. Julia Schössler, Managing Director & Founder schoesslers GmbH

21.09.2022 | 15:45 - 16:15 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

Guideline Preissuchmaschinen - Was sie auszeichnet und wie Agenturen erfolgreich damit arbeiten

Die neue Guideline Preissuchmaschinen zeigt, wie geeignete Maßnahmen die Qualität der Dienstleistungen dauerhaft sichern. Parallel muss eine möglichst hohe Transparenz für die Werbetreibenden in Bezug auf die Arbeitsweise und Methoden der Anbieter und Plattformen gewährleistet werden. Wie die Kriterien und Bedingungen in der strategischen Beratung und Abwicklung aussehen, erklärt die Fokusgruppe Search im BVDW.

Speaker:
Alexander Geissenberger,Geschäftsführer, xpose360 GmbH 
Florian Walther, Senior Consultant und Business Development, web-netz GmbH 
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer, Solute GmbH 

21.09.2022 | 16:30 Uhr - 17:00 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

Smart Retail: Wie gelingt der Wandel hin zum Omnichannel-Einzelhandel der Zukunft?

Der Einzelhandel steht vor massiven Veränderungen. Dabei ist klar: Es wird eine Verschmelzung des stationären Handels mit dem Onlinehandel zum „smarten Handel“ erfolgen. Im Rahmen der Masterclass wollen wir diskutieren, wie diese Verschmelzung erfolgreich umgesetzt werden kann und welche erfolgskritischen Faktoren dabei zu berücksichtigen sind.

Speaker:
Jörg Heinemann, Innovation Evangelist, Otto | Vorsitz Ressort Smart World 
Peter Dräger, Managing Director, GREY shopper 
Dr. Stephanie Rumpff, Head of Industry Business Development, PwC 
Judith Büchl, Omnichannel Retail Lead, Google 
Julia Greven, Founder, LiveShopping4U

 

21.09.2022 | 17:15 - 17:45 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht


22. September 2022

Megatrend Next Internet: So sieht die Realität um NFTs und Web3 bereits heute aus.

Web3 und Dezentralisierung, NFTs und die technologischen Möglichkeiten des Metaverse sind bereits real erlebbar und bereits von Agenturen und Unternehmen im Business einsetzbar. Vertreter von Agenturen und Unternehmen erläutern den Status Quo, diskutieren die praktischen Möglichkeiten, die Herausforderungen in der Umsetzung und schauen hinter die Fassade von Begrifflichkeiten und Mythen der nächsten Revolution im Internet.

Speaker:
Stefan Mohr, COO, Argonauten
Kai Ebert, General Manager, Valtech
Luise Hübbe, CSO, Experience One
Maurice Moitroux, Global Brand Marketing Director, IWC Schaffhausen 

22.09.2022 | 09:45 - 10:15 Uhr | MC 8B (Halle 8) | 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

Sustainability vs. Creativity: Mehr Gemeinsamkeiten oder Gegensätze in der digitalen Markenarbeit?

Nachhaltigkeit als eines der derzeitig großen gesellschaftlichen Themen ist auch in der Digitalwirtschaft omnipräsent. Stehen die Herausforderungen an Sustainability im Gegensatz zu kreativer digitaler Markenarbeit oder lässt sich beides vereinen? Wir diskutieren mit Vertretern aus Agenturen, Unternehmen und Plattformen, welche Strategien angewendet werden können und sollten, um nachhaltig zu agieren und gleichzeitig digitalen Unternehmenserfolg zu gewährleisten.

Speaker:

Anke Herbener, CEO TWT, Co-CEO Greven Group | Vize-Präsidentin BVDW
Stefan Mohr, COO, Argonauten
Alissa Rabe, Creative Strategy Lead, Creative Works CE, Google
Caroline Schmitt, CMO, Douglas Group

22.09.2022 | 10:30 - 11:00 Uhr | MC 8B (Halle 8) | 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Das Metaverse der Zukunft: Künstliche Intelligenz als Bindeglied zwischen Simulation und Realität

Eine leistungsfähige Künstliche Intelligenz (KI) ist auch für das Metaverse von höchster Bedeutung und muss eine lebensnahe Realität im digitalen Raum erzeugen können. Im Metaverse soll KI beispielsweise die Grundlage für Echtzeitübersetzung von Sprache darstellen. In der Masterclass wollen wir diskutieren, wo wir mit Hinblick auf KI im Metaverse stehen und welche Leistungen KI aktuell sowie zukünftig erbringen kann. Bei der Diskussion werden wir auch auf die hochaktuellen Ergebnisse des KI-Monitors 2022 rekurrieren. Der KI-Monitor wird vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) seit 2020 jährlich veröffentlicht und untersucht den Fortschritt von Künstlicher Intelligenz in Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft sowie die zugrundeliegenden politischen Rahmenbedingungen.

Speaker:
Dr. Vera Demary, Leiterin des Kompetenzfelds Digitalisierung, Strukturwandel und Wettbewerb, IW Köln 
Stefanie Scognamiglio, Director Client Success, Xandr | Mitglied Ressort Metaverse
Alexander Kiock, Vize-Präsident & Founder | BVDW e.V., diffferent GmbH

22.09.2022 | 11:15 - 11:45 Uhr | MC 8B (Halle 8) | Link zur DMEXCO-Plattform
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Mediennutzung und Konsumverhalten in Krisenzeiten

Das Jahr 2022 hat bisher für viele Schlagzeile gesorgt, wir leben in schwierigen Zeiten: Der anhaltende Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Inflation, steigende Energiekosten und nicht zuletzt die anhaltende Covid-Situation. Um sich über aktuelle Geschehnisse zu informieren, nutzen Menschen unterschiedliche Quellen, denen sie unterschiedlich stark vertrauen. Verändert sich die Mediennutzung in Krisenzeiten? Was sind aktuell die größten Sorgen der Deutschen? Welchen Einfluss haben die Entwicklungen auf das Kaufverhalten und wie sollten Werbetreibende damit umgehen? Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW hat diese und weitere Fragen im Rahmen von Trendstudien untersucht und präsentiert die Ergebnisse.

Speaker:
Dr. Wenzel Drechsler, Head of UIM Market Research & Media Consulting, United Internet Media GmbH
Andrea Eckes, Geschäftsführerin DCORE GmbH

22.09.2022 | 12:00-12:30 Uhr | MC 8B (Halle 8) 
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Versteht noch jemand die Signale? – Zukunftssichere Consentlösungen für das digitale Ökosystem

Der Datenschutz und die technische Evolution der Browser und Endgeräte erfordern tiefgreifende Änderungen an den Regeln für die technische Kommunikation zwischen den verschiedenen Partnern. Der Markt diskutiert viele Lösungsansätze, simple und technisch komplexe, radikale und bewahrende. Wir versuchen eine Einordnung.

Moderation:
Anna Schenk, Managing Director EMEA, Semasio 
Tobias Wegmann, CTO, MediaPlus Realtime

Speaker:
Stefan Santer,Enterprise Sales Director & Industry Relationships Privacy Expert DACH, Didomi | Member of the Consent Management Lab
Christoph Zippel, Senior Legal Counsel, RTL Deutschland
Christine Blaes, Head of Data Privacy, ASAM

22.09.2022 | 12:45 - 13:15 Uhr | MC 8B (Halle 8) | Link zur DMEXCO-Plattform
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Goodbye Cookie, Hello alternative Targeting Methoden – Wie weit ist die Digitalwirtschaft?

Das digitale Marketing entwickelt sich stetig weiter. In dieser Masterclass möchten wir daher einen näheren Blick auf die Alternativen zu Third-Party Cookies werfen, die sich im Markt etablieren und diskutiert werden. Wie weit kann man beispielsweise mit kontextuellem Targeting, Kohorten-Targeting oder auch ID-Lösungen kommen und welchen Chancen und Herausforderungen steht man gegenüber?

Speaker:
Christopher Reher, General Director Data ,Axel Springer 
Sebastian Grantz, EMEA Industry Relations Privacy Manager, Google 
Michael Zacharski, Bereichsleitung - Head of Business Development, Schwarz Gruppe
Jana Moran, COO,The ADEX

22.09.2022 | 13:30 - 14:00 Uhr | MC 8B (Halle 8) | Link zur DMEXCO-Plattform
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Corporate Digital Responsibility: Greenwashing oder Gamechanger

Nachhaltigkeits- und CDR-Bestrebungen sollten von Unternehmen kommuniziert werden, um sie als Alleinstellungsmerkmal und Verkaufsargument nutzen zu können. Aber wie kann dafür gesorgt werden, dass es nicht bei leeren Worthülsen bleibt, sondern tatsächlich Verantwortung für unternehmerisches Handeln übernommen wird? Dass es sich nicht um Greenwashing handelt, sondern um eine ganzheitliche Strategie, die alle für ein Unternehmen wesentlichen Bereiche der Nachhaltigkeit beinhaltet? Thematisiert werden in der Masterclass Fragen rund um Ethik im Metaverse, Diversity im Recruiting sowie ökologische Aspekte der Digitalisierung.

Speaker:
Dr. Moritz Holzgraefe, Director Public Affairs EU, Axel Springer SE | Vize-Präsident BVDW 
Jakob Wößner, Manager Organisationsentwicklung und Digitale Transformation, Weleda AG | Vorsitz Ressort Digital Responsibility
Carsten Rossi, Geschäftsführer, Kamman Rossi | German Federal Association of the Digital Economy (BVDW e.V.)
Maike Scholz, Senior Expert Group Compliance, Deutsche Telekom

22.09.2022 | 14:15 - 14:45 | MC 8B (Halle 8) | Link zur DMEXCO-Plattform
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

E-Mail-Marketing 2025 - Potenziale erkennen und nutzen

E-Mail ist relevant. Im digitalen Marketing ist die elektronische Post kaum wegzudenken, die Rolle des E-Mailverkehrs im privaten wie beruflichen Umfeld bleibt unverändert hoch. Das gilt natürlich auch für Marketing. Wir zeigen die Zukunftsperspektiven, die sich bereits heute abzeichnen. Und wir diskutieren, wie sich das Instrument E-Mail entwickeln wird, um langfristig für Sender und Empfänger relevant und wichtig zu bleiben.

Speaker:
André Görmer, Snr Director, Professional Services & Deliverability, mapp Digital 
Stefan von Lieven, Founder & CEO, artegic AG 
Christian Schäfer-Lorenz, Head of Product Management Applications, 1&1 Mail & Media GmbH

22.09.2022 | 15:00 - 15:30 Uhr| MC 8B (Halle 8) | Link zur DMEXCO-Plattform
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Verändert Online-Audio dauerhaft die Radio- und Audio-Nutzung?

Online-Audio ist mit Webradio, Radio-on-demand, Musikstreaming und natürlich Podcasts so facettenreich wie nie. Eine breite Audience hat den Online-Audio-Kosmos mit einer nahezu unerschöpflichen Themenvielfalt für sich entdeckt. Jederzeit verfügbar. Persönlich und individuell. Werbungtreibenden schätzen die Möglichkeiten von Online-Audio in gleichem Maße wie die Hörer der Angebote. Anhand des brandneuen Online-Audio-Monitors stellen wir dar, wie sich die Nutzung und die Zielgruppen weiterentwickelt haben: Wer hört Webradio, wer Podcasts? Für wen ist Musikstreaming unverzichtbar? Für die Diskussion sind folglich die Konsequenzen für die Werbung und die Erwartungen der Werbungtreibenden genauso ein Thema, wie die verbesserte Transparenz im Online-Audio-Markt.

Moderation:
Björn Kaspring, Vice President Digital Products, Ströer

Speaker:
Tina Jürgens, Managing Director, Zebra-audio.net
Stefan Zilch, General Manager & Head of Germany, TuneIn
Andreas Lang, CEO, Studio Gong Gruppe
Christoph Arras, Leitung Produktmanagement Digitale Medien, ARD MEDIA GmbH

22.09.2022 | 15:45 - 16:15 Uhr | MC 8B (Halle 8) | Link zur DMEXCO-Plattform
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Hybrid Leadership - Was von Führungskräften nach der Pandemie erwartet wird

Führung hat sich in den letzten Jahren stark verändert, nicht zuletzt, weil durch den breiten Einsatz von mobilem Arbeiten, Führungskräfte und ihre Teams neu definieren mussten, wie sie miteinander arbeiten. Die Pandemie hat dabei viele bereits existierenden Entwicklungen im Kontext der digitalen Transformation beschleunigt. Diese Masterclass betrachtet was Hybrid Leadership ausmacht, welche Herausforderungen Führungskräfte eines hybriden Teams zu meistern haben und welche Lektionen wir aus der Pandemiezeit mitnehmen können.

Moderation:
Markus Albers, Executive Director Thought Leadership bei C3 sowie Mitgründer und Partner von Rethink

Speaker:
Dr. Jannika Bock, MD Retail, Google Germany GmbH
Anke Herbener, CEO & Vize-Präsidentin im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., TWT Group & Greven Group
Dr.Oliver Hermann, Leiter Tribe New Ways of Working, Deutsche Telekom AG

22.09.2022 | 16:30 - 17:00 Uhr | MC 8B (Halle 8) |
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Data Driven Commerce - wie KI den Handel grundlegend verändert 

Anwendungen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens optimieren zahlreiche Aspekte unseres privaten und beruflichen Alltags. Unsere Musik- oder Fernseh-Playlisten werden auf uns zugeschnitten und spannende Neuerscheinungen werden uns bereits am frühen Morgen durch unsere persönlichen virtuellen Assistenten vorgestellt. Am Arbeitsplatz empfangen wir den Tag über gezielte Optimierungsvorschläge für den nächsten Prozessschritt oder erleben eine umfassende Unterstützung im Salesprozess, z.B. durch tiefgehende Analysen der Kundenbeziehungen. Und natürlich nimmt KI auch im Handel eine wesentliche Rolle ein - welche mittlerweile weit über das Up- und Crossselling mittels einfacher Analogien hinausgeht. Es geht vielmehr um weitgehende KI-gestützte Ansätze, welche ein bequemeres Shopping zu realisieren helfen, egal ob Offline, im Web oder zukünftig im Metaverse. Ansätze hierzu werden wir im Rahmen dieser Masterclass analysieren und dabei konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Handel herausarbeiten

Moderation:
Dr. Oliver Bohl, Geschäftsführer Triplesense Reply GmbH und Partner Reply, Vorsitzender der FG Digital Commerce

Speaker:
Sebastian Heinz, Founder & CEO, statworx GmbH

 

22.09.2022 | 10:30 Uhr - 11:00 | MC 7B (Halle 7) |Link zur DMEXCO-Plattform
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht

 

Affiliate Marketing im Spannungsfeld zwischen Innovation und Datenschutz

Trotz aller Einschränkunge durch die DSGVO hat sich Affiliate-Marketing deutlich durch technische Innovationen und neue Publisher-Modelle weiterentwickelt. Das Panel diskutiert, welche Entwicklungen abseits des Datenschutzes die Branche in geprägt haben und in nächster Zeit prägen werden. Fakt ist, die Relevanz des Affiliate-Marketings für den Marketing-Mix wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

Moderation:
André Koegler, Strategic Partnership Development DACH, Impact Germany

Speaker:
Tobias Conrad, CCO, mrge
Olga Odenbach, Geschäftsführerin, ViolAd UG
Torsten Latussek, Geschäftsführer, COUPONS.DE 
Andreas Iritz, Head of Performance Marketing, Carhartt WIP

22.09.2022 | 11:15 - 11:45 | MC 7B (Halle 7) | Link zur DMEXCO-Plattform
Sprache: Deutsch

Zurück zur Übersicht