Der Tag kann z.B. so gestaltet sein: 
09:00 Uhr                      –        Ankunft & Check-in 
09:30 – 12:15 Uhr      –        Besuch bei Company 1
12:30 – 14:00 Uhr      –        Lunch & Transfer
14:00 – 16:30 Uhr      –        Besuch bei Company 2
16:30 – 17:00 Uhr       –        Wrap-up & Networking
Damit der BVDW Company Walk für alle Beteiligten unkompliziert und gut planbar bleibt, sind die organisatorischen Rahmenbedingungen klar und fair geregelt:
Die Anreise sowie der Transfer zwischen den Unternehmen innerhalb der Stadt – z. B. per ÖPNV – organisieren und tragen die teilnehmenden Studierenden ggf. direkt in Absprache mit dem/der Dozent*in eigenständig.
                
       
      
                
        Auch bei der Verpflegung halten wir es pragmatisch: Die Unternehmen sind nicht verpflichtet, eine umfassende Bewirtung zu stellen. Schön wäre es aber, wenn während der Vorträge oder Networking-Phasen für Kaffee, Wasser oder kleine Snacks gesorgt wird.
Und wer möchte, kann sich auch als Lunch-Sponsor engagieren – ein schönes Zeichen der Wertschätzung und willkommener Austauschmoment für alle.
Die Kommunikation rund um den Company Walk übernimmt der BVDW: Über unsere Social-Media-Kanäle (z. B. LinkedIn & Instagram) begleiten wir den Walk und sorgen mit gezielter Nachberichterstattung für Sichtbarkeit – für Studierende, Hochschulen und natürlich auch für die teilnehmenden Unternehmen. 
Kurz gesagt: Euer Engagement zahlt doppelt – für die Talente von morgen und das eigene Employer Branding.