DMEXCO 2025: Mut als Treiber für Transformation
Köln, 19. September 2025 – Die DMEXCO 2025 setzte neue Maßstäbe in puncto Größe und Vielfalt. Europas führendes Digital Marketing- und Tech-Event wuchs in allen Bereichen: mehr Speaker*innen, mehr Aussteller und Partner, mehr Fläche und deutlich mehr Marken als im Vorjahr. Mit über 1.000 internationalen Expert:innen auf 17 Bühnen, mehr als 700 Ausstellern und Partnern und 20 Prozent mehr Marken unter den Besuchenden unterstrich die DMEXCO ihre Businessrelevanz. Unter dem Motto „Be Bold. Move Forward.“ gestalteten Marketingentscheider*innen die Trends der Zukunft so aktiv mit. Über 40.000 Teilnehmende erlebten die größte Plattform für digitales Marketing und Tech in Europa. 2026 findet die DMEXCO am 23. und 24. September in Köln statt.
Als ideeller und fachlicher Träger sowie Inhaber der Marke gestaltet der BVDW die DMEXCO gemeinsam mit der Koelnmesse seit 2009. Mit dem diesjährigen Motto setzten die Partner ein klares Signal: Mut ist Treiber für Transformation. Zugleich ist er Schlüssel für Wachstum, Innovation und neue Geschäftsmodelle.
Künstliche Intelligenz, Datenökonomie und Commerce-Strategien prägten das Konferenzprogramm. Dabei zeigte sich: Nur wer den Mut hat, Bestehendes zu hinterfragen und Neues zu wagen, wird die digitale Zukunft aktiv gestalten.
„Gefühl des Aufbruchs“
„Mut braucht Raum, um wirken zu können. Das hat die DMEXCO 2025 bewiesen. Wir haben Mut ins Zentrum unseres Leitevents gestellt und dadurch mehr Inspiration, mehr Substanz und vor allem mehr Businessrelevanz geschaffen“, erklärte Dirk Freytag, Präsident des BVDW. „Auf den Bühnen, an den Ständen und im persönlichen Gespräch war dieses Gefühl des Aufbruchs überall spürbar. Die Digitale Wirtschaft ist bereit, mutige Schritte zu gehen. Jetzt liegt es auch an uns, diese Impulse in nachhaltiges Handeln umzuwandeln.“
Aus der Branche für die Branche
Fast 100 Mitglieder stellten dieses Jahr aus. Ein Viertel der Speaker*innen kam über und aus dem Verband der Digitalen Wirtschaft. Der BVDW brachte 2025 wieder eine Vielzahl an Inhalten und Formaten auf die DMEXCO-Bühnen:
- Neben den bereits etablierten Retail Media und Creativity Summit beleuchtete auch der neue Commerce Summit zentrale Trends und verband Inspiration mit konkreten Business Cases
- Mit 25 Sessions und über 100 Expert*innen waren die BVDW-Masterclasses erneut ein Magnet für praxisnahes Wissen. Themen wie Agentic AI, datengetriebene Strategien, E-Commerce-Trends oder Audio-Marketing boten direkt anwendbare Insights.
- Ob Media & Creators, Retail Media oder Tech & Innovation: Die DMEXCO Guided Tours brachten Besucher*innen gezielt mit Ausstellern zusammen und boten direkte Anknüpfungspunkte für Business.
Online Ad Summit: „Collaborate to Scale”
Das offizielle Pre-Event zur DMEXCO stand im Zeichen besserer Zusammenarbeit innerhalb des Ökosystems. Unter dem Motto „Collaborate to Scale“ zeigte der Summit am Tag vor der DMEXCO, wie Vermarkter, Publisher und Tech-Anbieter durch Standards und Kooperation aktuellen Herausforderungen bewältigen können. Mehr zum Online Ad Summit.
Preisverleihung des ersten Search Awards
Der BVDW und das IAB Switzerland haben die Gewinner des Search Awards 2025 auf der DMEXCO ausgezeichnet. Mit dem Preis kürten die beiden Digitalverbände erstmals die besten Projekte im Suchmaschinenmarketing. Insgesamt wurden vier Projekte ausgezeichnet. Mehr zum Search Award.
Studien, Prognosen und Trends
Traditionell veröffentlichte der BVDW zudem zentrale Marktdaten und Einblicke rund um die DMEXCO:
- Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW präsentierte seine aktuelle Prognose für den digitalen Werbemarkt. Für das Jahr 2025 prognostiziert der OVK einen Umsatzanstieg von 8,5 Prozent. Damit erreicht der deutsche Online-Display- und -Videowerbemarkt ein Gesamtvolumen von rund 7,5 Milliarden Euro. Mehr zur OVK-Prognose.
- Die Mediaagenturen im BVDW veröffentlichten gemeinsam mit Die Mediaagenturen e. V. den Trendmonitor 2025. Eine zentrale Erkenntnis: Der Markt für digitale Werbung wächst weiter auf hohem Niveau. Die wichtigsten Treiber für die Zukunft sind Video, Digital Out Of Home und Retail Media. Mehr zum Trendmonitor.
- Im PulseCheck der Digitalen Wirtschaft hat der BVDW gemeinsam mit der DMEXCO eine Befragung zu Mut und Zufriedenheit in der Digitalen Wirtschaft durchgeführt. Dabei zeigte sich eine mutige Grundhaltung sowie eine hohe Zufriedenheit der Arbeitnehmer*innen mit der Branche. Mehr zum PulseCheck.
Ausblick
Die nächste DMEXCO findet am 23. und 24. September 2026 in Köln statt. Aussteller können sich bereits jetzt anmelden. Weitere Informationen gibt es unter dmexco.com.