BVDW veröffentlicht Whitepaper zum Rückgang von Third-Party-Cookies

Pressemitteilung, 01.07.2025

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat heute ein neues Whitepaper zu Third-Party-Cookies und ihrem Rückgang veröffentlicht.  

Im Whitepaper analysiert die Working Group Data Tech & Economy die verschiedenen Phasen der Mediaplanung – von der Awareness-Phase bis hin zur Measurement-Phase: Es zeigt dabei konkrete Use Cases auf, wie Third-Party-Cookies bislang eingesetzt wurden und erläutert, welche Auswirkungen ihr Rückgang auf jede einzelne Phase hat. 

„Der Rückgang von Third-Party-Cookies führt zu neuen technologischen Lösungen, die auf alternativen Ansätzen basieren. Die Kombination aus First-Party-Daten, KI-gestützten Lösungen und privacy-preserving Technologien wird an Bedeutung zunehmen, um leistungsstarke Werbelösungen bereitzustellen”, sagt Sebastian Grantz (Google), Leiter des Labs P3PC der Working Group Data Tech & Economy beim BVDW. 

Der BVDW skizziert zudem grundlegende Herausforderungen, die durch den Rückgang von Drittanbietercookies entstehen. Dazu zählen der massive Verlust von Datenqualität sowie sinkende Werbeeinnahmen. 

Das Whitepaper beleuchtet auch praxisnahe Lösungsansätze, wie Werbungtreibende zukünftig ohne den Einsatz von Third-Party-Cookies auskommen können. Es bietet Anbietern und Plattformen somit einen fundierten Leitfaden, um ihre digitale Marketingstrategie zukunftssicher auszurichten. 

First-Party-Daten, alternative, browserunabhängige Identifier und smarte Data-Management-Technologien, wie etwa Data Clean Rooms, sind maßgebliche Treiber der Transformation des Ökosystems”, ergänzt Thomas Peruzzi (Virtual Minds), ebenfalls Leiter des Labs P3PC der Working Group Data Tech & Economy beim BVDW.

Download

Kontakt

Christoph Grimsel
PR-Manager
Nachricht schreiben
Philipp Hagen
Director Legal Affairs & Data Privacy
Nachricht schreiben