DATA:matters 2025 – Daten. Märkte. Macht.
„Daten. Märkte. Macht.“ – datenbasierte Geschäftsmodelle sind heute weit mehr als ein Digitalisierungsthema. Sie sind zum strategischen Faktor für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Deutschlands und Europas geworden.
In den Fokus stellen wir die Frage, wie sich aus Daten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Mehrwert schaffen lässt und welche politischen, technologischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Daten bilden zunehmend die Grundlage ganzer Märkte, von Industrie und Mittelstand bis zu Plattformen und KI-Systemen. Gleichzeitig entscheiden sie darüber, wer im internationalen Wettbewerb die Regeln mitgestaltet – und wer auf Entwicklungen lediglich reagiert. In dieser Dynamik liegt eine enorme Chance, aber auch Verantwortung für die deutsche Digitalwirtschaft und für politische Entscheider*innen.
Agenda
DATA:matters Konferenz, 08:30 - 15:00
Uhrzeit | Titel |
---|---|
08:30 - 09:15 | Einlass |
09:15 - 09:25 | Begrüßung |
09:25 - 09:45 | Keynote: Die strategische Bedeutung digitaler Geschäftsmodelle für Deutschland und Europa |
09:45 - 10:20 | Panel: Datenbasierte Wertschöpfung - Werte als Europas Antwort? |
10:20 - 11:00 | Panel: Digitale Öffentlichkeit gestalten – Individuelle Experience als Qualitätsmerkmal? |
11:00 - 11:20 | Keynote: Datennutzung neu gedacht – Mehrwert schaffen für Wirtschaft und Gesellschaft |
11:20 - 12:00 | Pause |
12:00 - 12:30 | Panel: Datenökonomie – Risiko oder Chance für Deutschlands Souveränität? |
12:30 - 13:10 | Panel: Wie reguliert man die Zukunft? Zwischen Technologieoffenheit und Innovationsstopp |
13:10 - 13:30 | Keynote: Deutschlands digitale Zukunft aktiv gestalten |
13:30 - 13:40 | Wrap-up und Verabschiedung |
13:40 - 15:00 | Lunch & Networking |