Retail Media Festival Vol. 3 setzt neue Impulse und vernetzt die Branche
Am 8. Juli 2025 veranstaltete der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. sein drittes Retail Media Festival. Auf der Agenda standen Trends, Herausforderungen und Standards der Mediengattung – von Onsite, Instore und Offsite Retail Media bis zu Zukunftsthemen. In den Räumen von Google kamen in Berlin rund 200 Expert*innen aus Handel, Technologie, Media und Vermarktung zusammen.
„Der Bedarf nach Austausch, Standards und fachlicher Orientierung ist groß – das wird im Gespräch mit unseren Mitgliedern immer wieder deutlich. Dass unser Festival auch in dritter Version erneut nach kurzer Zeit ausgebucht war, zeigt die hohe Relevanz von Retail Media für die Branche“, sagt Corinna Hohenleitner, Vize-Präsidentin des BVDW.
Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Entwicklungen sichtbar zu machen, den Dialog zwischen allen relevanten Marktteilnehmern zu fördern und Best Practices eine Bühne zu bereiten. Das Programm spannte thematisch einen breiten Bogen: von der Ausspielung von Werbung direkt auf Händlerplattformen (Onsite Retail Media), über die zunehmende Integration digitaler Werbeformate am Point of Sale inklusive DOOH, bis zu Offsite-Kampagnen und dem sich dynamisch entwickelnden Bereich Commerce Media.
Das Programm verantworteten federführend Irina Schmitz, Unit Lead Commerce & Retail und Corinna Hohenleitner, Vize-Präsidentin im BVDW. Sie gestaltete das Retail Media Festival zusammen mit den beiden BVDW-Gremien Retail Media Circle (RMC) unter Vorsitz von Patricia Grundmann (OBI) sowie der Fokusgruppe Retail Media Ecosystem (RME) unter Vorsitz von Moritz Hoffmann (Pilot Agenturgruppe).
Auf der BVDW-Bühne diskutierten und sprachen unter anderem mit Luisa Ballé (ROSSMANN), Christian Raveaux (REWE Group) Robert Jozic (Schwarz Media), Yasemin Kaya (Douglas), Annika Schanne (Snowflake), Dr. Markus Kalb (Userwerk), Götz Trillhaas (PayPal) und Roxanne van Duijn (Google) zahlreiche namhafte Expert*innen des gesamten Ökosystems.
Bei dem Panel zum Thema Onsite Retail Media wurde deutlich: Die Branche benötigt gemeinsame Grundlagen, um ihr Potenzial besser ausschöpfen zu können. „Was wir brauchen, ist eine Vereinheitlichung der KPIs und Reportings – ein gemeinsames, industrieübergreifendes Verständnis dafür, was wir messen, wie wir es messen und wofür Retail Media eigentlich steht“, erklärte Heike Lari, Director Partner Marketing & Consultancy bei Zalando Marketing Services, in der Diskussionsrunde zu Onsite Retail Media.
Retail Media befindet sich jedoch weiterhin in einer dynamischen Entwicklungsphase – Standardisierung ist dabei ebenso gefragt wie individuelle Lösungsansätze. Robert Jozic, Geschäftsleiter bei Schwarz Media und stellvertretender Vorsitzender im Retail Media Circle, resümierte beim Abschlusspanel: „Es gibt keine Blaupause für das Thema Retail Media – jeder Händler bahnt sich seinen eigenen Weg zum Markt.“
Downloads
Porträt Corinna Hohenleitner, Vize-Präsidentin des BVDW
Porträt Heike Lari, Director Partner Marketing & Consultancy bei Zalando Marketing Services
Bildergalerie Retail Media Festival Vol. 3
Retail Media im BVDW
Mit zahlreichen Initiativen, Publikationen und Veranstaltungen gestaltet der BVDW aktiv die Zukunft der Mediengattung Retail Media – insbesondere durch den Fachkreis der Retailer Retail Media Circle (RMC) und die Fokusgruppe Retail Media Ecosystem (RME).