BVDW-Initiative treibt Aufklärung im Influencer-Marketing-Ökosystem voran
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. analysiert in einem neuen Positionspapier aktuelle Entwicklungen im Bereich Content Creation und Influencer-Marketing. Dabei ordnet der Digitalverband das Marktsegment wirtschaftlich, rechtlich sowie gesellschaftlich ein. Ziel des BVDW ist es, das Ökosystem Content Creation und Influencer-Marketing für Werbungtreibende transparenter zu machen.
Aufklärungsangebote schaffen, Bestehendes durchsetzen
Content Creation und Influencer-Marketing sind feste Bestandteile im Marketingmix und entscheidende Erfolgsfaktoren für Werbungtreibende. Durch Influencer*innen erreichen sie ihre Zielgruppen – von der kleinen Nische bis zum Millionenpublikum.
Im Influencer-Marketing-Markt gibt es heute eine ganze Bandbreite von Akteuren, viele bestehende, gesetzliche Regulierungen sowie verschiedenste Möglichkeiten, Influencer-Kampagnen zu gestalten. Damit sich Werbungtreibende im Influencer-Marketing besser zurechtfinden können, bedarf es mehr Transparenz und Aufklärung. Durch die Balance zwischen der Förderung von Geschäftsmodellen und wirksamem Verbraucherschutz kann das Influencer-Marketing-Ökosystem in der Digitalen Wirtschaft nachhaltig wachsen.
In seinem Positionspapier formuliert der BVDW dafür vier Faktoren:
- Effektive Durchsetzung bestehender Gesetze: Die zuständigen Behörden in den europäischen Ländern müssen mit genügend Personal und Budget ausgestattet sein, um den Effekt der bestehenden Gesetze in vollem Maße auszuschöpfen.
- Unterstützung von kleineren Creator*innen/Influencer*innen: Insbesondere Creator*innen und Influencer*innen mit geringerer Followerzahl, die kein Management oder keine Agentur haben, sollten verstärkt über Schulungen unterstützt werden.
- Aufklärung im digitalen Raum erhöhen: Verbraucher*innen müssen besser über die rechtliche Lage und die Funktionsweise des Influencer-Marketings aufgeklärt und dadurch digital befähigt werden.
- Unterstützung von KMU: Gerade kleine und mittelständische Werbungtreibende gilt es, bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen zu unterstützen.
Positionspapier Startschuss für neue BVDW-Initiative
Um Transparenz und Aufklärung im Influencer-Marketing-Ökosystem voranzutreiben, hat der BVDW die Initiative „Content Creation & Influencer Marketing“ ins Leben gerufen.
„Wir sehen in der Initiative eine große Chance, dieses Thema, das stetig an Relevanz gewinnt, aus Sicht der Digitalen Wirtschaft aktiv zu gestalten. Unser Ziel ist es, Branchenstandards zu definieren, Transparenz und Orientierung für Unternehmen zu bieten sowie die politische und gesellschaftliche Debatte mitzuprägen“, sagt Anke Herbener, Vizepräsidentin des BVDW.
Die BVDW-Initiative wird geleitet von: Matthias Maurer, Founder & Managing Director von La Red und stellv. Vorsitzender des Fachkreises Digitalagenturen im BVDW, Jean-Paul Daniel, Managing Director bei der Lucky Shareman GmbH, und Hannah Schmidt (ehem. Sollé), Director Influencer Marketing bei medialabel.
„Mit der Initiative geben wir dem Thema Influencer-Marketing und Content Creation ein neues Zuhause – mit einem Ort zum Netzwerken, neuen Perspektiven und frischen Best Practices”, ergänzt Matthias Maurer, Founder & Managing Director von La Red und stellv. Vorsitzender des Fachkreises Digitalagenturen im BVDW.
Derzeit arbeitet die Initiative an der ersten Influencer-Marketing-Landscape. Diese wird einen aktuellen Überblick über das Content-Creation- & Influencer-Marketing-Ökosystem darstellen. Unternehmen können sich noch bis 31.07.2025 an der Landscape beteiligen.
Weitere Informationen zur Initiative „Content Creation & Influencer Marketing“ finden Sie hier.