Die ultimative Vision des Metaverse ist ein dezentralisiertes, interoperables, beständiges und mit allen Sinnen wahrnehmbares, digitales Ökosystem mit unbegrenzter Nutzerkapazität. Es wird sowohl in einer erweiterten (AR) als auch in einer rein virtuellen Realität (VR) mit der physischen Welt koexistieren. Das voll entwickelte Metaverse wird mit dem realen Leben verschmelzen und unsere Gesellschaft und die Art und Weise, wie wir uns vernetzen, miteinander arbeiten, leben und mit Marken interagieren, grundlegend verändern (s. hier).
Metaverse — Das „begehbare“ und „verkörperte Internet“ wird der logische Nachfolger des Mobile Internet.
Über das Ressort
Das Ressort Metaverse ist ein Expertenforum für Inspiration, den interdisziplinären Austausch und eine proaktive Auseinandersetzung mit dieser Entwicklung, um sowohl die Erlebbarkeit virtueller Räume, neue Formen der Wertschöpfung und Zusammenarbeit, als auch einen sicheren, transparenten und kontrollierten Umgang mit Daten und digitalen Gegenständen zu können – wie es die DNA des Web3 verspricht.
Mission
Unsere Mission ist es, Technologien und Spielregeln des Metaverse für Unternehmen verständlich zu machen, Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle zu identifizieren als auch das dazugehörende Ökosystem aufzuzeigen und ein verantwortungsvolles und ethisches Metaverse zu fördern. Auch das Web3 wird eine neue Ära des Internets einleiten und eine dezentralisierte digitale Landschaft schaffen.
Vision
Die ultimative Vision des Metaverse ist ein dezentralisiertes, interoperables, beständiges und mit allen Sinnen wahrnehmbares, digitales Ökosystem mit unbegrenzter Nutzerkapazität, welches sowohl in einer erweiterten (AR) als auch in einer rein virtuellen Realität (VR) mit der physischen Welt koexistieren wird.
Anwendungsbereiche
In verschiedenen Labs erarbeiten unsere Experten Leitlinien und bieten Orientierung im Umgang mit dem Metaverse. In dem Lab Metaverse: Technology werden Lösungswege auf dem Weg ins Metaverse bereitgestellt, um die Umsetzung digitaler Marketingstrategien möglichst effizient zu begleiten. Das Lab Metaverse: Economy identifiziert Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle und die dazugehörigen Ökosysteme. Um ein verantwortungsvolles und ethisches Metaverse zu fördern, hat sich das Lab Metaverse: Society gegründet. Im Lab Web3 soll der Einfluss von Web3 auf die verschiedenen Bereiche des Lab Metaverse aufgezeigt werden.
Definition

Labs
Kernaufgaben des Metaverse Labs Technology ist die Marktaufklärung und Bereitstellung von Lösungswegen auf dem Weg ins Metaverse.
Ziel ist es die Planung und Umsetzung digitaler Marketingstrategien so effizient wie möglich zu begleiten und anzuleiten. Die Experten aus den Lab Technology bewerten neue technologische Ansätze und Initiativen im Metaverse und konsolidieren die Sicht auf werbliche und markenstrategische Fragestellungen. Die Veröffentlichungen und Veranstaltungen des Labs liefern Hilfestellung und klären auf.
Lableiter
- Andreas Günter
Senior Consultant Mobile Strategy & Projects, Ströer Digital Media GmbH
Stv. Lableiter
- Arnold Pötsch
Sr. Manager, UX3D GmbH - Daniel Deason
Product Owner, iq digital media marketing - Lea Pahne
Experience Lead, Demodern
Das Metaverse wird Milliarden von Menschen enorme Möglichkeiten eröffnen und neue Kategorien von Jobs, Anwendungen und Industrien werden im Handumdrehen entstehen! In diesem Sinne, hat sich das Lab Metaverse: Economy zum Ziel genommen, Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle zu identifizieren als auch das dazugehörende Ökosystem aufzuzeigen.
Lableiter
- Christian Weigel
Managing Director, Digitas Pixelpark
Stv. Lableiter
- Dr. Silvia Zaharia
Professorin für Marketing & E-Commerce; Geschäftsführerin des „eWeb Research Center“, Hochschule Niederrhein
- Hendrik Menz
Brand & Agency Sales Director, Anzu Virtual Reality Ltd
- Björn Schneider
Geschäftsführer, construktiv GmbH
Das Metaverse ist mit all seinen Möglichkeiten ebenfalls Gegenstand unseres sozialen Miteinanders. Es formt Gesellschaften neu, verändert den Arbeitsmarkt und wird genau wie das Internet einer gesetzlichen Regulierung unterliegen.
Um ein verantwortungsvolles und ethisches Metaverse zu fördern, hat sich das Lab Metaverse: Society gegründet. Wir nehmen Teil an einem offenen Dialog, erforschen und erarbeiten soziale und kulturelle Rahmenbedingungen und helfen so, das Metaverse im gesamtgesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Wir bieten Unternehmen Informationen, Anleitungen und Richtlinien, um einen eigenen verantwortungsvollen Umgang mit dem Metaverse zu entwickeln und zu formen.
Lableiter
- Carsten Rossi
Kammann Rossi GmbH, Geschäftsführer
Stv. Lableiter
- Daniel Zellmer
Digitas Pixelpark, Senior Strategist
- Dr. Bahne Sievers, LL.M. (LSE)
Rechtsanwalt, Fieldfisher
- Bartosz Przybylek
CEO & Founder, whyzer GmbH
- Melanie Mura
Director, Agencies & Advertisers, Xandr, a Mircrosoft company
Das Web3 wird eine neue Ära des Internets einleiten und eine dezentralisierte digitale Landschaft schaffen. Es wird eine Vielzahl von Menschen weltweit miteinander verbinden und revolutionäre Möglichkeiten für die Interaktion, den Austausch von Werten und die Schaffung neuer Wirtschaftssysteme bieten. In diesem Sinne hat sich das Lab Web3 zum Ziel gesetzt den Einfluss von Web3 auf die verschiedenen Bereiche des Lab Metaverse zu identifizieren, aufzuzeigen und durch Veröffentlichungen informativ, unterstützend und positiv zu beeinflussen.
Lableiter
- Achim Hepp
Head of Marketing, CNS E-Business Academy GmbH