Orientierungshilfe für den Mittelstand – wie die Plattformökonomie die Welt verändert

News, 09.02.2023

Digitale Plattformen verursachen die größten digitalen Disruptionen. Mittelständler müssen die Mechaniken hinter der Plattformökonomie verstehen – auch um eigene Plattformmodelle zu entwickeln. Helfen soll hierbei eine neue Orientierungshilfe des Ressorts Smart World.

Digitale Transformation und digitaler Wandel basieren vor allem auf der Plattformökonomie und digitalen Ökosystemen. Sie treiben die Veränderung am deutlichsten voran. Da oftmals ganze Lebens- und Arbeitsbereiche – branchenunabhängig und -übergreifend betroffen sind, entstehen durch sie die massiven disruptiven Veränderungen.

Der Mittelstand muss verstehen, wie sich mit Hilfe digitaler Technologien Lösungen entwickeln lassen, die einen größeren Nutzen für Kunden, Partner und Lieferanten bieten. Dazu müssen die Mechanismen hinter der Plattformökonomie verstanden werden, um sie in einem strategisch-kreativen Prozess auf Geschäftsmodelle oder ganze neue Industriebereiche übertragen zu können.

Julia Exner (Otis EMEA), Tim Buchholz (TB Transformationsberatung) und Nico Lüdemann (bluecue consulting) aus dem Ressort Smart World im BVDW haben hierfür die Orientierungshilfe „Von der Plattformökonomie für eigene Geschäftsmodelle lernen“ verfasst. Sie erklärt unter anderem in Einzelschritten, wie Mittelständler die Plattformökonomie für ihre eigenen Geschäftsmodelle konkret nutzen können.

Die Orientierungshilfe gibt es hier als Download.

Download

Whitepaper herunterladen
Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Rechtlicher Hinweis: Der Download des Publikation ist freiwillig. Die Voraussetzung für den Download ist die Erteilung einer jederzeit widerruflichen Werbeeinwilligung in die Kanäle-E-Mail und Telefon. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Schumannstraße 2, 10117 Berlin nutzt die Kontaktinformationen für eine werbliche Ansprache zu Verbandsangeboten (Veranstaltungen, Whitepaper, Services). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Die Einwilligung können Sie unter datenschutzbeauftragter@bvdw.org für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://bvdw.org/datenschutz/.

Pflichtfelder sind mit einem * markiert.