Ressort Künstliche Intelligenz

Im Ressort KI beschäftigt sich der BVDW mit den verschiedenen Aspekten rund um die Regulierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wir entwickeln Instrumente für die Aufklärung und Information über die Chancen von Künstlicher Intelligenz im Dialog mit Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit Experten aus den Gremien des BVDW möchten wir die Diskussion um den nutzenbringenden Einsatz sowie den gesetzlichen Rahmen von einer „KI made in Europe“ proaktiv mitgestalten. Mit dem KI Monitor (Ausgabe 2020/ Ausgabe 2021/ Ausgabe 2022) veröffentlicht der BVDW jährlich gemeinsam mit dem Institut der Wirtschaft eine Analyse der Entwicklung von KI in der Bundesrepublik.

Losgelöst von etablierten Allianzen wird im Ressort KI die Zusammenarbeit der digitalen Wirtschaft unterstützt und der gestiegenen Bedeutung branchenübergreifender Vernetzung Rechnung getragen.

RSS Diese News als RSS abonnieren

„Ich sehe eine Chance für Humanismus“

16.05.2019 Im aktuellen Gründerszene-Report "New Work" erläutert Professor Dr. Jürgen Seitz, Mitglied der Expertenrunde für Künstliche Intelligenz im BVDW,...

Digitale Wirtschaft verständigt sich auf acht Leitlinien für künstliche Intelligenz

23.01.2019 Zum Jahresstart veröffentlicht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. acht Leitlinien für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI)....

Künstliche Intelligenz: Warum Chatbots und Machine Learning für den Handel so wichtig sind

06.12.2018 Immer mehr Unternehmen, auch im KMU-Bereich, setzen auf künstliche Intelligenz. Doch profitieren auch Kunden vom nächsten Meilensteil des Handels? Ja....

BVDW zu KI-Strategie der Bundesregierung: Gut, angenehm pragmatisch und teilweise sogar überraschend mutig

15.11.2018 Bei der seit gestern laufenden Kabinettsklausur hat Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) die im Sommer angekündigte Strategie für Künstliche Intelligenz...

BVDW-Experten warnen Händler: Vorbereitungen für Künstliche Intelligenz müssen unverzüglich starten

18.10.2018 Berlin, 18. Oktober 2018 – Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat die Chancen und Herausforderungen von...

BVDW zur KI-Strategie der Regierung: Prioritäten müssen auf Datenverfügbarkeit, Ordnungsrahmen und Transfer in die Wirtschaft liegen

09.10.2018 Berlin, 9. Oktober 2018 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat das KI-Eckpunktepapier der Bundesregierung vom 18. Juli in einer...

BVDW-Studie zur DMEXCO: Digitalbranche rechnet mit 22 Prozent Umsatzwachstum durch Künstliche Intelligenz

12.09.2018 Für einen Großteil der Geschäftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine wichtige Rolle. Das geht aus den...

„Tragweite der Entwicklung erkannt“ – BVDW lobt KI-Ansätze der Bundesregierung

19.07.2018 Am gestrigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die Eckpunkte für eine nationale Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) verabschiedet. Diese soll bis...

BVDW-Umfrage: Vor- und Nachteile Künstlicher Intelligenz halten sich die Waage

23.04.2018 93,7 Prozent der Deutschen haben den Begriff Künstliche Intelligenz (KI) schon einmal gehört. Davon geben drei Viertel (74 Prozent) an, dass sie den...

Künstliche Intelligenz und virtuelle Realität sind in der Wirtschaft angekommen

10.01.2018 Düsseldorf/Berlin, 10. Januar 2018 – Zum ersten Mal werden im Jahr 2018 beim Deutschen Digital Award Preise für Künstliche Intelligenz, Chatbots und...