Eine Lösung für den Austausch von ESG-Daten.
Einfach. Sicher. Ganzheitlich.
Woher und wie erhält man die Daten für Scope 3 möglichst effizient, automatisiert und zertifiziert? Und wie stellt man sicher, dass die berichtspflichtigen Kunden die Daten in zuverlässiger Qualität und in zertifizierter Form auf einfachen Wegen erhalten?
Vor diesen Fragen stehen schon jetzt viele Unternehmen der Digitalen Wirtschaft. Der Markt für CO2-Zertifikate und ESG-Nachweise weist dabei einige Herausforderungen in Bezug auf Transparenz und Vertrauenswürdigkeit auf. Außerdem ist der Markt von fragmentierten und ineffizienten Lösungsansätzen geprägt, welches den ESG-Datenaustausch unnötig kompliziert macht.
Nicht zuletzt braucht es präzise und überprüfbare Daten für den Nachhaltigkeits-Report. Die CSRD zielt darauf ab, die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf eine Stufe mit der Finanzberichterstattung zu stellen. Der Nachhaltigkeitsbericht wird Teil verpflichtender Teil des Lageberichts und prüfpflichtig. Zunächst ist eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit angesetzt, welche mittelfristig zu einer Prüfung mit hinreichender Sicherheit angehoben werden soll.
Wie lässt sich also nicht nur ein effizienter und einfacher Datenaustausch mit Vertrauen in die Daten sicherstellen, sondern zugleich ein revisionssicheres und überprüfbares ESG-Reporting erstellen und das möglichst automatisiert?
Es braucht eine technologische Lösung, die den Austausch der ESG-Daten ermöglicht und Vertrauen in die Daten sicherstellt: automatisch an der Quelle erfasst, kryptografisch gesichert und maschinenlesbar über etablierte Wege übermittelt.