CDR Building Bloxx mitgestalten
Wer sich bei der Gestaltung der CDR Building Bloxx einbringen will, meldet sich bei Karine Rübner unter ruebner@bvdw.org. Die nächste Sitzung des Labs findet am 25. Februar statt.
Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft im BVDW interessieren. Bei uns treffen Sie auf Anbieter, Dienstleister und Auftraggeber aus allen Segmenten der Digitalen Wirtschaft. Die Mitgliedsbeiträge richten sich nach...
Viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen befassen sich bereits mit Digitaler Verantwortung und Digitaler Ethik. Dabei kommen laufend neue Handlungsfelder und Best Practices hinzu. Darüber hinaus praktizieren einige Unternehmen CDR-Maßnahmen,...
Um der hohen Dynamik der Digitalen Transformation gerecht zu werden, wurden die CDR Building Bloxx als modulare Elemente konzipiert, die ein ebenso flexibles wie skalierbares Framework ermöglichen. Aufgrund ihrer modularen Struktur verbinden die...
Vertreter der Wirtschaft und der Forschung sind herzlich eingeladen, die CDR Building Bloxx mit zu gestalten und weiter zu entwickeln. Wer Interesse hat, meldet sich bei Karine Rübner unter: ruebner[at]bvdw.org
Als BVDW-Mitglied erhalten Sie und Ihr Unternehmen exklusive Sonderkonditionen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aktuellen Angebote. Für weitere Informationen zu den Mitglieder-Benefits wenden Sie sich bitte an die...
Das monatliche Online-Update
Mit unserem monatlichen Online-Update wollen wir unsere Arbeit für unsere Mitglieder transparenter machen und ihnen die Möglichkeit geben, sich noch besser in die Verbandsarbeit einzubringen.
Nächster...
Produkt/Leistung Kurze Beschreibung Nutzen für die aktuelle Lage Weitere Infos Awin Access Awin Access - unsere neue Advertiser-Lösung für Einsteiger Awin Access öffnet Affiliate Marketing...
Produkt/Leistung Kurze Beschreibung Nutzen für die aktuelle Lage Weitere Infos Adobe PDF Services ... sind bis zum 31.5.2020 kostenfrei - Wir haben unsere Acrobat-Online-Werkzeuge,...
Sie sind Mitglied und möchten die vergangenen Episoden ansehen?
Wenden Sie sich gern an Katja Wiese, wiese[at]bvdw.org, um den Link zu erhalten. Da die Inhalte nur für Mitglieder gedacht sind, bitten wir Sie, den Link nicht an externe...
Mitgestalten, positionieren, profitieren – die BVDW-Mitgliedschaft bietet Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile: Sie können sich mit den führenden Köpfen der Digitalen Wirtschaft vernetzen, die dynamische Entwicklung der unterschiedlichen...
Produkt/Leistung Kurze Beschreibung Nutzen für die aktuelle Lage Weitere Infos Adobe Connect Adobe Connect 3 Monate bis zum 1. Juli 2020 kostenlos Einzelpersonen und Unternehmen, die...
Produkt/Leistung Kurze Beschreibung Nutzen für die aktuelle Lage Weitere Infos Digitalisierungsprozesse / Change Management Wir arbeiten seit Jahren besonders in diesem Feld, setzen es für die...
Produkt/Leistung Kurze Beschreibung Nutzen für die aktuelle Lage Weitere Infos Business Continuity Management In Krisensituationen ist es entscheidend, schnell handeln zu können und genau zu...
Grundlagen der digitalen Ethik
AlgorithmWatch: Gibt es ein Recht auf Unvernunft? Präsentation beim BVDW-Themenabend Digitale Ethik (2017) PDF
Initiative D21: Warum wir uns mit Digitaler Ethik beschäftigen sollten – Ein Denkmuster (2017) PDF
...
Digitalisierung und Gemeinwohl
Stiftung Neue Verantwortung: Der Puls der Gesellschaft. Wie Daten und Algorithmen die Rahmenbedingungen für das Gemeinwohl verändern (2017) PDF
Stiftung Neue Verantwortung: Das Netz der Gesellschaft. Warum das...
Algorithmen
Wolfgang Hoffmann-Riem: Verhaltenssteuerung durch Algorithmen (2017) PDF
Bertelsmann-Stiftung: Wenn Maschinen Menschen bewerten. Internationale Fallbeispiele für Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung (2017) PDF
Bertelsmann...
Künstliche Intelligenz (KI) – Potenziale, Chancen und Risiken
BVDW-Umfrage Ethik als Wettbewerbsfaktor (2019) Pressemitteilung
BVDW-Studie Business-Relevanz Künstlicher Intelligenz (2018) PDF
The European Commission’s High-Level Expert...
Automatisiertes Fahren
Stellungnahme des BVDW zur StVG-Novelle zur Erlaubnis hoch- und vollautomatisierten Fahrens in Deutschland (2017) PDF
BMVI: Ethik-Kommission Automatisiertes und vernetztes Fahren – Bericht (2017) PDF
Bundesregierung:...
Medizin, Gesundheit und Pflege
Deutscher Ethikrat: Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung (2017) PDF
Initiative D21: Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin (2018) PDF
Initiative...
Zukunft der menschlichen Arbeit
Frank-Walter Steinmeier: Rede beim 21. Ordentlichen Bundeskongress des DGB (2018) Website
Rainer Erlinger: Mensch gegen Maschine – Die Gewissensfrage (2018) Website
Initiative D21: Einsatz von KI in der...
Predictive Policing
Stiftung Neue Verantwortung: Vor die Lage kommen: Predictive Policing in Deutschland. Chancen und Gefahren datenanalytischer Prognosetechnik und Empfehlungen für den Einsatz in der Polizeiarbeit (2018) PDF
„Fake News“ und Filterblasen
Stiftung Neue Verantwortung: Fakten statt Fakes. Verursacher, Verbreitungswege und Wirkungen von Fake News im Bundestagswahlkampf 2017 (2018) PDF
AlgorithmWatch: Wer sieht was? Personalisierung, Regionalisierung und...
Ethik-Kodex
Bertelsmann Stiftung: Ethik für Algorithmiker. Was wir von erfolgreichen Professionsethiken lernen können (2018) PDF
Bertelsmann Stiftung: Gütekriterien für algorithmische Prozesse. Eine Stärken- und Schwächenanalyse ausgewählter...
Beim Fahren und bei den Daten – es geht um Selbstbestimmung
09.09.2017 | Die Digitalisierung bringt nicht nur politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich, sie wirft auch Fragen auf. Sei es die Frage nach der...
Welche Moral braucht es in der Data Economy?
09.09.2017 | Ethik und Moral sind Begriffe, welche für die meisten Menschen synonym füreinander stehen. In einer Diskussion über „Data Ethik“ muss dies hingegen stark differenziert werden. Ethik bedeutet...
Mehrwerte der Digitalisierung auch in der Gesundheitsversorgung entscheidend
09.09.2017 | Der gute alte Grundsatz „Man kann nicht, nicht kommunizieren“, kann uneingeschränkt auch auf die Digitalisierung und die damit erzeugten Daten angewendet...
Wir brauchen ein digitales Hausrecht!
09.09.2017 | Technologischer Fortschritt ist unaufhaltsam. Wir alle wollen bequeme Technologie, die uns das Leben leichter macht. Das Internet of Things und die Konnektivität unserer Lebensperipherie wird bald...
Sabotage des Schicksals
09.09.2017 | Krankenversicherung im Spannungsfeld zwischen Solidarität und Selbstoptimierung
Der allgemeine Trend zur Selbstoptimierung wird verstärkt durch neue technologische Möglichkeiten. Damit erhöht sich das...
Digitale Ethik – kritische Bemerkungen
09.09.2017 | Natürlich wird jetzt viel über "digitale Ethik" gesprochen. Strenggenommen gibt es sie aber gar nicht.
In der Philosophie kann man eine Inflation von Bereichsethiken feststellen. Medizinethik,...
Brauchen wir eine Digitale Ethik?
17.10.2017 | BVDW-Experte Wolfgang Gründinger fordert die Wirtschaft auf, sich in die Diskussion über Daten-Ethik einzuschalten
Herr Gründinger, was ist mit Datenethik gemeint?
Jedenfalls nicht, dass...
Digitale Ethik als Leitplanke für digitale Innovationen
22.11.2017 | Die rasanten Fortschritte in den Bereichen der Datifizierung, Automatisierung, Vernetzung und in der Mensch-Maschine-Interaktion bieten zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten für...
„Bingo!“ Wer von digitaler Zukunft redet, kommt an digitaler Ethik nicht vorbei
11.01.2018 | „Daten“, „Algorithmen“, „Künstliche Intelligenz“: Gäbe es ein Bingo-Spiel für die zentralen Begriffe der Digitalisierung, stünden diese drei Worte ganz...
Mobile Freiheit braucht Datensouveränität
12.03.2018 | Zwei große Themen bestimmen momentan die öffentliche Diskussion: die mobile Freiheit und der richtige Umgang mit der großen Menge von Daten, die bei der Vernetzung und Digitalisierung aller...
Ethik und VR - Es sollte uns zu (be)denken geben
18.12.2018 | Der ethische Diskurs rund um Virtuelle Realität (VR) ist nicht neu. Vor einigen Jahren beschränkte sich die Medienkritik und -regulierung aber vorwiegend auf die Werke der...
Sind wir gerüstet für die Diskussion der großen ethischen Fragen?
15.04.2019 | Es sollen die „großen“ ethischen Fragen aufgeworfen werden, die in naher Zukunft aufgrund des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz eine Beantwortung finden müssen. Die...
Die Wirtschaft muss bei allem, was sie unternimmt, die Leitlinien einer nachhaltigen Entwicklung mitdenken. Sie trägt Mitverantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Digitale Innovationen stellen dabei neue Herausforderungen, etwa beim...