POS Marketing Award

Go for Gold beim POS Marketing Award 2019

Es ist wieder soweit: In seiner bereits 19. Auflage zeichnet der Deutsche POS Marketing Award die besten und kreativsten POS-Marketingkampagnen des Jahres 2018 in acht Branchen- und in vier Aktivitäts­kategorien (Details siehe unten) aus. Die Gold-Gewinner der jeweiligen Kategorie sind jedes Jahr direkt für die Teilnahme am europäischen Wettbewerb des IMC (Integrated Marketing Communication Councils) der EACA (European Association of Communication Agencies) qualifiziert.

Start der Einreichungsphase: 28. Januar 2019
Verlängerte Einreichungsphase: 10. Mai 2019
Bekanntgabe der Gewinner: 19. Juni 2019

Es erfolgt keine Awardverleihung. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Bei uns befassen sich diese Gremien mit dem Award:

Nähere Erläuterungen zu den Branchen-Kategorien:

Schnelldrehende Konsumgüter Food
Kampagnen aus den Bereichen rund um Lebensmittel und Getränke. In diese Kategorie fällt auch das Tierfutter.

Schnelldrehende Konsumgüter Non Food
Kampagnen aus den Bereichen rund um Verbrauchsgüter aus dem Non Food-Bereich wie beispielsweise Putz- und Reinigungsmittel, Filtertüten, Batterien u.ä.

Health & Beauty
Für alle Produkte rund um die Körperpflege und das persönliche Wohlbefinden wie z.B. Kosmetik, Parfüm, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel.

Gebrauchsgüter
Für Produkte die dau­erhaft Ihren Einsatz finden vom Auto über den MP3-Player bis hin zu Küchengeräten.

Dienstleistung (ohne Handel)
Für POS-Marke­ting-Aktionen im Bereich der Dienstleistun­gen, z.B. Banken, Versicherungen oder auch Mobilfunkanbieter.

Charity
Kampagnen gemeinnütziger Organisationen z.B. um Spenden zu sammeln.

Handel (Wiederverkäufer)
Kampagnen von Händlern, egal ob Lebensmittelhändler, Baumärkte oder Modehäuser.

Business to business
Gesucht werden Kampagnen/Aktionen/Maßnahmen, die sich auf Business to business Ebene bewegen, es geht hier nicht um den Endkunden.

Nähere Erläuterungen zu den Aktivitäten-Kategorien:

Personalgestützte Promotions/Vertriebsmaßnahmen

Ausgezeichnet werden Kampagnen, die
a) im Bereich der Personal- & Field-Promo­tions, wie beispielsweise personalintensive POS-Kampagnen und Sampling-Aktionen, besonders erfolgreich waren
b) sowie Maßnahmen, die mittels Einsatz von POS-Merchandisern und/oder externen Außendienst-Mitarbeitern dazu beigetra­gen haben, außergewöhnliche und untypi­sche Herausforderungen bzw. Aufgaben­stellungen von Industriefirmen erfolgreich zu meistern - vertriebliche Maßnahmen, die über das ‚alltägliche‘ hinausgehen und neue Wege & Erfolge aufzeigen.

Beste Vernetzung Online - Offline
Gesucht sind Aktivierungskampagnen, die on- und offline erfolgreich vernetzt einge­setzt haben.

Kleines Budget - große Wirkung
Ausgezeichnet werden Kampagnen die mit einem geringen Budget maximale Ergebnisse erreicht haben.

Innovativste Kampagne
In dieser Kategorie sind besonders innovative Kampagnen gefragt, die wirklich neue Wege gehen, innovative Tools einsetzen o.ä.